Alle Beiträge

Variationen von Sachbezügen: Viele Wege führen zur Mitarbeitermotivation. Wer seine Angestellten motivieren oder am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens teilhaben lassen möchte, ist mit einer Gehaltserhöhung womöglich schlecht beraten. Denn von positiven Anreizen dieser Art kommt beim...

Wie aufmerksam: Kleine Geschenke erhalten die Motivation. Der Geburtstag naht – und auf dem Schreibtisch in der Firma steht ein Blumenstrauß. Das Kind wird getauft – und ein Geschenkgutschein wartet auf den Arbeitnehmer. All dies können Gelegenheiten sein, den Angestellten eine Freude zu machen und...


Mitarbeitermotivation und Sachbezüge - Wer heutzutage Mitarbeiter an sein Unternehmen binden oder besonders anspornen möchte, hat viele Möglichkeiten. Natürlich freut sich jeder Angestellte über mehr Gehalt. Allerdings schluckt die Steuerlast meist die wohlverdiente Gehaltserhöhung fast vollständig....

Monat für Monat das Gleiche: Ihr Arbeitnehmer erhält sein Gehalt, ganz gleich, wie gut er gearbeitet oder wie motiviert er Projekte angestoßen hat. Der Beitrag von Steuerjournalistin Constanze Elter nimmt den Sachbezug unter die Lupe: Was ist möglich, was empfiehlt sich, was geht nicht.


§ 8 abs 2 satz 11 estg regelt den 44 Euro Sachbezug, den ein Arbeitgeber seinem Mitarbeiter zusätzlich zum geschuldeten Arbeitslohn steuerfrei gewähren darf. Was genau ist darunter zu verstehen? Die nachfolgenden Beispiele sind die Sachzuwendungen, die Arbeitgeber am häufigsten im Rahmen der 44 Euro...